Für die Zeit, in der wir alle wegen der Epidemie in Isolation festsitzen, stellen wir täglich eine 5-Minuten-Losungs-Andacht ins Netz.
Text und Sprecher: Pfarrer Daniel Seel
Die Ansprache zum Nachlesen kann man hier herunterladen.
Nachdem man auf oben auf die Überschrift des heutigen Andachtsbeitrages klickt, wird dieser in einer eigenen Ansicht geöffnet, und man kann den Podcast unterhalb des Beitrages kommentieren.
Wir freuen uns über Rückmeldung(en)!
Für die Zeit, in der wir alle wegen der Epidemie in Isolation festsitzen, wollen wir in der Kirchengemeinde täglich eine weniger-als-fünfminütige Losungs-Andacht ins Netz stellen.
Diese kann kommentiert werden, wenn man auf die Überschrift klickt und den Beitrag in einer eigenen Ansicht öffnet. Wir freuen uns über Rückmeldung(en)!
Was kann denn an der Pandemie positiv sein? Tiemo Wölken, Europa-Abgeordneter der SPD aus Osnabrück zählt im unten angezeigten Video 9 Dinge auf … wobei einige davon abhängen, dass wir selber mitmachen. – Also: Wer sich zuhause langweilt und sich nutzlos fühlt: Es gibt viel zu tun, auch in Hornbach: Wer zB helfen möchte, alte Menschen zu versorgen und den (telefonischen) Kontakt mit ihnen zu pflegen, kann sich im Pfarramt melden.
Und wer noch mehr und kreativere Ideen hat: Jetzt grad läuft der Hackathon WirVsVirus – eine Online-Ideenbörse mit massenweise neuen Ideen und Anstrengungen, den gemeinsamen Feind in die Knie zu zwingen!
In diesem Sinne: Kopf hoch, wenn das Wasser bis zum Hals steht. Oder, wie es der Apostel Paulus ausdrückt: Aber nicht nur das: Wir rühmen uns auch der Bedrängnisse, weil wir wissen, dass Bedrängnis Geduld bringt, Geduld aber Bewährung, Bewährung aber Hoffnung, eine Hoffnung, die uns nicht enttäuschen wird. (Röm 5,3ff)
Die Kirchengemeinde bleibt aber nicht untätig. Wir werden in Kürze – dh noch vor Ostern – Online-Verantaltungen anbieten, an denen Sie (zB per Videokonferenzschaltung) teilnehmen können. Diese werden auf unserer Webseite im Veranstaltungskalender bekannt gegeben!
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie die aktuellen Meldungen als RSS-Feeds.
Obacht: Das folgende funktioniert so nicht auf Mobilgeräten, sondern nur am Computer.
Um einen Feed zu abonnieren, klicken Sie im Menü rechts unter „Neueste Webseitenbeiträge als RSS-Feeds abonnieren“ oder hier auf RSS-Beiträge.
Damit hinterlassen Sie auf unserer Seite keine Spuren.
Zum Empfangen und Lesen der neuen Meldungen benötigen Sie einen RSS-Reader wie zB NewsBlur oder Feeder (als Browsererweiterung für Firefox bzw. für Chrome und Chromium)
Aufgrund der Corona-Epidemie geht ganz Deutschland mehr oder weniger in Quarantäne, und das ist auch sinnvoll. Die Erfolge in Ostasien haben gezeigt, dass man so eine tödliche Infektionskrankheit eindämmen kann, auch wenn noch keine Impfungen oder hammermäßig wirksame Gegenmittel erfunden sind.
Versuchen wir gemeinsam, durch veranwortungsvolles Handeln – das heißt: Einschränken von Sozialkontakten und Infektionsmöglichkeiten – die Epidemie in den Griff zu bekommen, bis effektive Behandlungsmöglichkeiten gefunden sind.
Die Kirchengemeinde macht da mit! Das hat allerdings gravierende Folgen für unsere Veranstaltungen: Für die Stadt Zweibrücken gilt mittlerweile ein totales Veranstaltungsverbot (das auch Gottesdienste betrifft).
Der Landkreis wird da sehr wahrscheinlich bald nachziehen. Darum wurden in Absprache mit dem Dekan des Kirchenbezirks, Pfarrer Peter Butz, folgende erste Maßnahmen beschlossen:
Der Gottesdienst am 15.3. findet nicht statt. Auch alle weiteren Gottesdienste, Andachten und Konzerte werden erst einmal abgesagt, und je nach Möglichkeit nachgeholt.
Das Konzert des Oratorienchores Pirmasens am 21. März wurde bereits ersatzlos gecancelt.
das Konfi-Gespräch am 22. März wird abgesagt und ersatzlos gestrichen.
die Konfirmationenwerden vermutlich verschoben werden und allenfalls, wenn die Eltern das mehrheitlich wünschen (eine doodle-Umfrage wird eventuell am Montag gestartet), stattfinden, dann aber unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen, die noch zu klären sind.
Gruppen und Kreise werden mindestens bis Ende März suspendiert – am Montag/Dienstag entscheiden wir, was im April stattfinden wird und was nicht.
das Benefizkonzert am 4.4. wird wahrscheinlich verschoben.
die Kitas sind bis nach Ostern geschlossen. Notgruppen werden in beiden Häusern eingerichtet. Allerdings liegt die Betonung auf Not. Die Eltern sind dringend aufgefordert, die Kinder zuhause zu lassen wegen Infektionsschutz.
Die Mitarbeiterinnen in Kitas und Gemeinde verrichten ihre Arbeit nach Anweisung und möglichst von zu Hause aus.
die Planungen der Sommerfreizeit werden davon erst einmal nicht berührt. Wir hoffen, dass bis dahin der ganze Spuk vorbei sein und hoffentlich möglichst wenig Opfer gefordert haben wird.
Winkewinke ….
Ich bitte alle um Verständnis, dass wir bis auf Weiteres keine Hände mehr schütteln und nur im Notfall umarmen werden. Ich betrachte es als einen Akt der Liebe, wenn wir versuchen, gegenseitige Ansteckungsmöglichkeiten so gut es geht zu vermeiden.
Wir können uns ja zulächeln und winken, wenn wir uns sehen.
Beten wir, dass wir verschont bleiben und dass unser schönes Gemeindeleben sich bald wieder normalisieren wird!
Beten wir vor allem für diejenigen, die bereits erkrankt sind und noch erkranken werden, vor allem für die Menschen, die einer Risikogruppe angehören!
Gott möge ihnen und uns Kraft, Trost, Hoffnung und Zuversicht geben!
Seien Sie alle gesegnet und behütet!
Gott sei mit uns! Herzlich Ihr Pfarrer Daniel Seel
Es gibt nun einen zuverlässigen Bericht darüber, wie die Covid-19-Epidemie in Deutschland außer Kontrolle geriet. Dieser wurde in der schweizer Neuen Zürcher Zeitung abgedruckt. Wer sich informieren will:
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.