Der evangelische Online-Adventskalender

Logo des Ev. Adventskalender 2019Der Advent naht! Und mit ihm die Adventskalendersaison.

Diesmal gibt es etwas ganz Besonderes: Man kann einen evangelischen, virtuellen Kalender ordern: Dann erhält man jeden Tag per Mail ein „Adventskalendertürchen“.

Mehr Informationen dazu finden sich auf evangelisch.de.

Und wenn man gleich den Kalender anfordern möchte, kann man hier drauf klicken.

In diesem Sinne: Eine besinnliche Weihnachtszeit!

Karfreitag in der Klosterkirche

15:00 Uhr: Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl

Predigt: Pfr. D. Seel

Pietà, Adolphe Bourguereau (1876)

18:00 Uhr: Stabat Mater

Geistliches Konzert des Oratorienchors Musikverein Pirmasens e.V.

Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736): Stabat Mater (1736)

Seine Vertonung des Stabat Mater schuf der italienische Komponist Giovanni Battista Pergolesi auf dem Krankenlager im Franziskanerkloster der süditalienischen Hafenstadt Pozzuoli, das wenige Wochen später sein Sterbebett werden sollte. Das Werk für zwei Solostimmen und ein Streicher-Ensemble wurde seine bekannteste Komposition.

Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901): Stabat Mater, op. 138 (1885)

Im Anschluss an dieses Werk erklingt das Stabat Mater noch einmal, dieses Mal als eine innige romantische Komposition für Chor und Streicher des Münchner Komponisten Josef Gabriel Rheinberger.

Mitwirkende dieses Konzerts sind

    • Christina Roterberg, Sopran,
    • Angela Lösch, Alt,
    • der Oratorienchor Pirmasens,
    • ein Instrumentalensemble und
    • Maurice Croissant, Orgel.
    • Die Leitung hat Helfried Steckel.

Karten zum Preis von 16 € (ermäßigt 10 € für Schüler, Studierende und Schwerbehinderte mit Ausweis) sind im Vorverkauf beim Kulturamt der Stadt Pirmasens (06331 84-2352) und an der Abendkasse erhältlich.

Dieser in evangelischer Verantwortung – durch Pfr. Seel / Hornbach und Pfr. Conrad / Rimschweiler-Mittelbach – veranstaltete Glaubenskurs besteht aus drei Zusammenkünften

  • am Mittwoch, 23.1.19
  • am Mittwoch, 30.1.19
  • am Mittwoch, 6.2.19

jeweils von 19-20:30 Uhr im Ev. Jugendheim Hornbach.

Mehr Informationen gibt es auf diesem Flyer (PDF, herunterladbar). Dort ist übigens ein Anmeldeschluss angegeben, der bereits in der Vergangenheit liegt. Pfr. Seel meinte aber: Wer sich für den Kurs interessiert, kann sich auch noch später anmelden oder einfach zur Eröffnung des Kurses am 23.1. kommen.

Kleidersammlung im Oktober 2018

Wie jedes Jahr wird auch 2018 eine (Alt-)Kleidersammlung für die Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel durchgeführt.
Dabei gibt es einige Regeln:

Bitte nur gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Federbetten und paarweise gebündelte Schuhe in den Kleidersack geben.
Nicht hinein gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.

Für Ihre Unterstützung danken Ihnen: die v. Bodelschwinghschen
Stiftungen Bethel sowie die Prot. Kirchengem. Hornbach-Brenschelbach

In Brenschelbach:

Abgabestelle: Ev. Kirche, Glockengasse (s. Hinweisschild)

Abgabezeitraum: 13. bis 15. Oktober

In Hornbach, Mauschbach und Dietrichingen:

Abgabestellen:

  • Hornbach: Prot. Kindergarten, Talstr. 32 (während der Öffnungszeiten), und bei Fam. Elisabeth Platz, Zinselstr. 22 (im Hof –siehe Hinweisschilder)
  • Mauschbach: Fam. Walter Weber (Radio), Schulstraße 1
  • Dietrichingen: Fam. Ilona Seegmüller, Hauptstr. 29

Abgabezeitraum: 9. – 15. Oktober

In Althornbach:

Abgabestelle: Klaus-Dieter Ziemerle (Allianz), Luitpoldstr. 1,  (Säcke in die Garage stellen – siehe Hinweisschild)

Abgabezeitraum: 9. – 15. Oktober