Information zur Fusion der Kirchgengemeinden zur Kirchengemeinde Hornbachtal

Liebe Gemeindemitglieder der Kirchengemeinden Althornbach und Hornbach-Brenschelbach,


am 7. August 2025 haben die beiden Presbyterien unserer Kirchengemeinden jeweils einstimmig beschlossen ab dem 1. Januar 2026 zur Kirchengemeinde Hornbachtal zu fusionieren. Dies ist ein konsequenter Schritt im Rahmen einer schon seit vielen Jahren bestens funktionierenden Zusammenarbeit, die künftig weiter ausgebaut werden soll. Damit wenden wir uns aber auch gegen den allgemeinen Trend des Abbaus kirchengemeindlichen Lebens in ganz Deutschland und versuchen, die Kirche vor Ort zu stärken um auch in Zukunft im Namen Jesu Christi für die Menschen da zu sein. Wir wissen: auch in unserer Pfälzer Landeskirche stehen erhebliche Veränderungen an, an denen wir nicht vorbeikommen. Umso wichtiger ist es diesen Schritt zur Zusammenarbeit in christlicher Verbundenheit zu gehen und zu zeigen, dass wir eine gut funktionierende, mit Leben erfüllte Gemeinschaft sind, die modellhaft beweist, dass Kirche sich von unten nach oben aufbaut und nicht umgekehrt.

Unsere Zusammenarbeit betrifft alle Felder des gemeindlichen Lebens: die Kasualien Taufe, Hochzeit und Beerdigung, die Krabbelgruppe, den Religionsunterricht, die Jugendarbeit (inklusive Treffen, Konfirmand*innenarbeit und Freizeiten), aber auch die beliebten Formate Frauenfrühstück und Die Digger, die kulturellen und gottesdienstlichen Veranstaltungen und nicht zuletzt die gemeinsamen Feiern. Manches bleibt vor Ort, anderes können wir als eine vereinigte Kirchengemeinde besser anbieten, wenn wir es auf die Gemeindeteile verteilen.
Konfirmationen und Jubelkonfirmationen, Gottesdienste in neuer Vielfalt, ausdifferenziert für verschiedene Ziel- und Interessengruppen, Seelsorge oder Hausbesuche können so, im Team von Pfarrern, Lektoren und Ehrenamtlichen, den jeweiligen Bedürfnissen besser angepasst werden. Passend zum Hornbacher Frauenfrühstück soll zum Beispiel ein monatliches Treffen am Wochenende mit thematischen Schwerpunkten, Essen und Trinken für die ganze Familie in Althornbach angeboten werden. Wie unsere beliebte Frauenwandergruppe soll unsere Kirche unterwegs und zugleich an Ort und Zeit gebunden sein.

Durch die Fusion sind bei einer nunmehr größeren Gemeinde mehr Schlüsselzuweisungen zu erwarten. So können Baumaßnahmen und Investitionen gebündelt und finanziert, der Bestand der Gebäude vor Ort und ein vielgestaltiges Angebot ermöglicht werden – auch wenn gewiss schwierig werden wird, Kirche so zu transformieren, dass das Gute erhalten bleibt und zugleich den demographischen Bedingungen, den verschiedenen, zunehmend individuellen Glaubenseinstellungen, einer zeitgemäßen Frömmigkeitskultur und dem starken Bedürfnis nach Gemeinschaft und spirituellen Räumen Rechnung getragen wird. Vieles davon wird jetzt schon von einem begeisterten Team getragen, das wie selbstverständlich zusammenarbeitet.

Die kleinere der beiden Kirchengemeinden profitiert davon, dass sie überlebensfähig bleibt, die größere bekommt frischen Wind ohne Altlasten übernehmen zu müssen. Die Effektivität des Engagements, die geschwisterliche Verbundenheit, das selbstbewusste Auftreten gegenüber Tendenzen des Abbaus von Kirche werden durch die Fusion zur Kirchengemeinde Hornbachtal, der womöglich bald auch die Kirchengemeinde Rimschweiler beitreten wird,
nur gestärkt werden.

Lassen Sie uns also mutig und zuversichtlich die Wege gehen, die uns Gott durch Jesus Christus gewiesen hat und voller Freude gegen alle destruktiven Tendenzen die Kirche vor Ort erhalten und erneuern!

Mit besten Segenswünschen Ihr Pfarrer Daniel Seel

Freizeitideen für Kinder und Jugendliche

Quelle: Pixabay

Gleich zu Beginn der Schulschließung hat sich eine kirchliche K5-Initative mit dem Problem befasst, wie Groß und Klein daheim die Isolationszeit daheim möglichst ungestresst und nutzbringend verbringen können. Das Ergebnis, eine Seite mit Freizeit-Ideen, steht nun einigermaßen vorzeigbar online (und wird laufend erweitert):

Wer Internet-Ressourcen mit weiteren, tollen Ideen kennt oder selbst einige Dinge vorschlagen will, kann das in einem Kommentar zu diesem Beitrag tun – oder per Mail .

 

Adventsbasar in Brenschelbach am Ewigkeitssonntag, 25.11.

Am 25. November 2018 findet ab 14 Uhr zum 41. Mal der traditionelle Basar der Kirchengemeinde Brenschelbach in der ev. Kirche statt. Angeboten werden wieder Adventskränze, Türkränze, Gestecke, Kerzen und andere Weihnachtsbasteleien.

Es gibt Kaffee und Kuchen.

Der Erlös wird für verschiedene Projekte aufgeteilt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hacker-Alarm … vorbei!

Nach fast zwei Wochen Ausfall ist unsere Website wieder online!

Sie war von unserem Provider gesperrt worden, nachdem festgestellt wurde, dass über sie Schadsoftware auf die Computer ihrer Besucher verbreitet wurde.

Irgendwann Anfang Oktober hatten Hacker es wohl über einen nicht gesperrten ftp-Zugang geschafft, wichtige PHP-Dateien durch bösartige zu ersetzen.

Inzwischen

  • sind die bösen Dateien gelöscht
  • ist die Gesundheit der Website festgestellt
  • sind der FTP-Zugang und andere, mögliche Schlupflöcher gesperrt
  • haben wir eine Zusatzsoftware erworben, die die Website täglich nach Schädlingen durchsucht und den Schaden nach Möglichkeit gleich behebt

In absehbarer Zukunft werden wir versuchen, die Seite auf ein noch sichereres https-Protokoll umzustellen.

Adventsbasar in Brenschelbach am Ewigkeitssonntag, 26.11.

Jubiläum! 🍾

Am 26. November 2017 findet ab 14 Uhr zum 40. Mal der traditionelle Basar der Kirchengemeinde Brenschelbach in der ev. Kirche statt. Angeboten werden wieder Adventskränze, Türkränze, Gestecke, Kerzen und andere Weihnachtsbasteleien. Die Kinder der Kindergruppe „Wolke 7“ werden sich auch wieder beteiligen.

Es gibt Kaffee und Kuchen.

Der Erlös wird für verschiedene Projekte aufgeteilt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Festwoche 50 Jahre Ev. Jugendheim vom 20.-28.10.2017

50 Jahre ev. Jugendheim in Hornbach – Offene Jugend- und Gemeindearbeit

Sie sind herzlich eingeladen in die verschiedenen Gruppen- und Kreise hineinzuschauen und dadurch unsere Arbeit und vor allem unser Jugendheim wahrzunehmen.

Dadurch wollen wir ganz bewusst eine Festwoche veranstalten und werden am Samstag, 28. Okt. ein kleines Gemeindefest um das Jugendheim herum veranstalten und abends in die Klosterkirche zur Szenischen Lesung mit Michael Landgraf einladen. Am Sonntag, 29. Okt. werden wir im Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Klosterkirche die Festwoche beenden.

Einzelne Veranstaltungen werden in der Presse noch bekannt gegeben.

Daniel Seel, Pfarrer

 

Freitag, 20. Okt.

09.00 Uhr Frauenfitness, Jugendheim Hornbach

 

Sonntag, 22. Okt.

10.00 Uhr Gottesdienst, Klosterkirche Hornbach, Pfr. Daniel Seel

Volles Jugendheim beim 100. Jesus Inside am 7.4.2017

 

Montag, 23. Okt.

18.30 Uhr Offenes Next Level XXL, Jugendheim Hornbach (Öffentlich)

 

Dienstag, 24. Okt.

16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Jugendheim Hornbach (Öffentlich)

 

Mittwoch, 25. Okt.

09.00 Uhr Schwung für den Alltag, Jugendheim Hornbach

17.00 Uhr Bastelzeit für den Advent, Jugendheim Hornbach (Öffentlich)

18.30 Uhr Offenes Couchgeflüster XXL 

20.00 Uhr Bibel- und Gebetskreis, Jugendheim Hornbach (Öffentlich)

 

Donnerstag, 26. Okt.

09.00 Uhr Krabbelgruppe, Jugendheim Hornbach (Öffentlich)

17.00 Uhr Präparandenunterricht, Jugendheim Hornbach (Öffentlich)

20.00 Uhr Vortragsabend mit Diashow und Gesprächen mit den Initiatoren und Erbauern des Jugendheims, Jugendheim Hornbach

 

Das Jugendheim wird auch zur Arbeit genutzt: Die Website-AG in Aktion …

Freitag, 27. Okt.

09.00 Uhr Frauenfitness, Jugendheim Hornbach (Öffentlich)

19.00 Uhr Das ganz besonders Offene Jugendheim XXL, Jugendheim Hornbach

 

Samstag, 28. Okt.

14.00 Uhr Gemeindefest mit vielen Attraktionen, Essen, Trinken und Geselligkeit (Kaffee ab 14 Uhr, Grillen ab 17.00 Uhr), Jugendheim Hornbach

20.00 Uhr Szenische Lesung mit dem Bestsellerautor Michael Landgraf („Der Protestant“) in der Klosterkirche Hornbach

 

Sonntag, 29. Okt.

10.00 Uhr Festlicher Abschlussgottesdienst der Festwoche in der Klosterkirche unter der Leitung von Pfr. Seel