Reformation weltweit – ZOOM-Gottesdienst am Reformationstag!

Bild: Protestanten weltweit (2010)
Protestanten weltweit (2010)

Am Samstag werden sich wohl etliche Leute bei Halloweenfeiern mit dem Coronavirus – dem echten Gruselfaktor unserer Zeit – anstecken. Wir dagegen feiern das 503. Reformationsjubiläum sicher und online! Und sind dazu über die ganze Welt hinweg vernetzt, mit Liveschaltungen nach Ghana und Beiträgen aus Korea und Berlin.

Der Gottesdienst findet statt am Samstag, dem 31.10. um 17 Uhr

Klicken Sie unten auf den Button, um sich zur Teilnahme anzumelden!
Das Pfarramt wird Ihnen zeitnah eine Mail mit dem Anmeldelink zusenden und einer Beschreibung, wie man per ZOOM teilnehmen kann!

Diesmal haben sich zwei Pfarreien mit ihren Kirchengemeinden (Winterbach und Hornbach) zusammengeschlossen, um in einer besonderen Weise Menschen über Grenzen hinweg zusammenzubringen.
Wir haben unsre Kontakte nach Ghana und Südkorea spielen lassen. Unter dem Motto: Verschieden und doch gleich – Reformation international fragen wir nach: Feiern protestantische Christen auch in fernen Ländern Reformation? Was bedeutet für sie Reformation? Wie sehen ihre Gottesdienste aus? Reformieren sie ihr Gemeindeleben in dieser Zeit von heute? Wie bringen sie das Evangelium unter die Leute? Gehen sie neue Wege?
Eine Liveschaltung nach Asien wird diesmal schwer, denn die Zeitverschiebung nach Seoul beträgt +7Std 17:00 MEZ bedeutet 24:00 in Südkorea. 
Ghana hat es da etwas besser 17:00 MEZ bedeutet -2Std in Accra also 15:00 Uhr. Auch für uns ist 17:00 Uhr eine ungewohnte Zeit für einen Gottesdienst, aber er wird spannend bunt und völlig anders.

Musik in Coronazeiten: Etwas lernen, ungewöhnliche Zuhörer

Zur Abwechslung etwas Musik!

Zuerst eine kleine Schulstunde, in der man etwas über Jazz lernen kann. Als kompetente und aufs Wesentliche reduzierte Lehrkraft hat der Bayerische Rundfunk Helge Schneider aka den weißen Helge angeworben. Hier sind seine zehn Mini-Lektionen, auf einen einzigen Filmbeitrag zusammengedampft.

Und wem das ein wenig zu pädagogisch und zu jazzig daherkommt, für den gibt es einen klassischen Leckerbissen aus dem „Gran teatro di Liceu“ von Barcelona:
Das UceLi Quartet spielt Puccinis Stück „Crisantemi“ vor alle Coronavorschriften einhaltenden 2292 Pflanzen, die am Ende auch artig applaudieren.

 

Fallschirmspringer-Aktion verhindert Autogottesdienst an Kantate!

Wie wir soeben erfuhren, wurde der für Sonntag, 11 Uhr, am Flughafen Zweibrücken geplante Auto-Gottesdienst kurzfristig abgesagt, weil auf dem Gelände Fallschirmspringer landen.

Was bedeutet das für uns?

Wir werden keinen verkürzten Gottesdienst ins Netz stellen, sondern wie am vergangenen Sonntag Jubilate einen ausführlichen

Zoom-Online-Gottesdienst als YouTube-Live-Event
am 10.5.2020 um 10 Uhr

feiern, den man auch auf dieser Website mitverfolgen kann!
Pfr. Daniel Seel übernimmt die Liturgie, Pfr. Günther die Predigt.
Wie immer gibt es viele musikalische Mitwirkende, und an Gesprächsstoff wird es auch nicht fehlen!

Wer am Gottesdienst-Online-Meeting teilnehmen möchte, kann sich beim Pfarramt melden und eine Einladung beantragen. Einfach unten auf den Button klicken!

(Wenn man auf den obigen Button klickt, wird eine Email erzeugt,
die man noch unterschreiben muss. Danach kann man sie absenden.)

Einladung zum Online-Live-Gottesdienst

… am Sonntag Misericordias Domini 26.4.2020, ab 10 Uhr!

Wer am Zoom-Meeting teilnimmt, verwende bitte den Link oder die Meeting-ID aus der zugesandten Mail.

Alle anderen können sich live – per Chat – beteiligen über den folgenden You Tube-Live-Event.

Hier der ungeschnittene Live-Event … mit dem Netzausfall während der Predigt …

 

 

Gottesdienst zum Sonntag Quasimodogeniti 19.4.2020

Anstelle einer Losungsandacht gibt es heute einen Online-Gottesdienst, bei dem man ab 10 Uhr live dabei sein kann – allerdings nicht wie bei einer Videokonferenz, sondern im Chat einer Youtube-Premiere!

Wer das machen möchte (lohnt sich nur am 19.4. bis ca. 10:35 Uhr), möge auf den untenstehenden Button klicken.

Ansonsten kann man den Gottesdienst auch auf unserer Homepage ansehen.
Die Predigt findet sich in schriftlicher Form hier.

Mehr zum Sonntag Quasimodogeniti – und was das komische Wort bedeutet – findet man hier.