Am 26. November 2017 findet ab 14 Uhr zum 40. Mal der traditionelle Basar der Kirchengemeinde Brenschelbach in der ev. Kirche statt. Angeboten werden wieder Adventskränze, Türkränze, Gestecke, Kerzen und andere Weihnachtsbasteleien. Die Kinder der Kindergruppe „Wolke 7“ werden sich auch wieder beteiligen.
Es gibt Kaffee und Kuchen.
Der Erlös wird für verschiedene Projekte aufgeteilt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Klicken Sie auf das Bild, um mehr über die betreffende Person zu erfahren!
Das passiert nur dieses Jahr: Weil sich am Dienstag, dem 31. Oktober, zum 500. Mal der Reformationstag jährt, ist dieser Tag in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag! Gelegenheit also für ein gaaaaaaanz langes Wochenende vom 27.10 bis einschließlich 1.11.!
Aber wenn Sie in dieser Zeit das Auto packen und verduften, dann verpassen Sie ein paar tolle Angebote unserer Kirchengemeinde. Deshalb: Bleiben Sie lieber hier!
Der Protestant
Michael Landgraf im Druckergewand. Was ist das, was er in der Hand hält?
Denn am Samstag, dem 28. Oktober, zur Primetime um 20 Uhr beehrt uns in geschichtsträchtigen Gemäuern – unserer Klosterkirche – ein echter Stargast: Mein Kollege Michael Landgraf, im Hauptberuf Leiter des Religionspädagogischen Zentrums Neustadt an der Weinstraße, im Nebenberuf erfolgreicher Autor, kommt zu einer szenischen (Autoren-)Lesung seines Bestsellers Der Protestant nach Hornbach! Unmittelbar vor dem Reformationsfest …!
Diesen Event sollten Sie nicht verpassen. Ich weiß, wovon ich rede. Denn Landgraf veranstaltete bereits eine ähnliche Lesung im Stadtmuseum Zweibrücken, bei der ich hinterher so geplättet war, dass ich sein Buch kaufte – und beim Lesen förmlich verschlang.
Die Ereignisse der Reformationszeit sind an sich schon so spannend, dass Landgraf einen Thriller daraus hätte machen können. Doch das wollte er ganz bewusst nicht. Ihm geht es um die Schilderung der Reformationszeit, denn da lief manches ganz anders, als wir uns das heute so vorstellen. „Der Protestant“ saugt einen förmlich hinein in das beginnende 16. Jahrhundert, und nach dem Lesen hat man das Gefühl, dass man selbst mit dabei gewesen wäre.
Und man denkt: So viele Probleme aus der Reformationszeit existieren trotz allem Fortschritt auch heute noch; ja, sie sind vielleicht schlimmer geworden.
Kommen Sie mit auf die Reise in die Vergangenheit, die unser heutiges Leben nach wie vor tief prägt!
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Und denken Sie an Weihnachten: „Den Protestanten“ und andere Bücher von Michael Landgraf kann man am Ende der Veranstaltung kaufen.
Gottesdienste und Feiern
Am Dienstag, dem 31. Oktober feiern unsere beiden Kirchengemeinden Reformationsfest:
Althornbach:
Morgens um 10 Uhr in der Matthiaskirche mit einem Abendmahlsgottesdienst, geleitet von Pfr. Seel.
Hornbach-Brenschelbach:
Nachmittags um 14 Uhr ebenfalls mit einem Taufgottesdienst in der Klosterkirche Hornbach (symbolträchtiges Datum für eine Taufe!). Die Feier wird mitgestaltet von einem Singkreis aus Thaleischweiler-Fröschen mit einem seltsamen (hebräischen) Namen: Schir beMataná.
50 Jahre ev. Jugendheim in Hornbach – Offene Jugend- und Gemeindearbeit
Sie sind herzlich eingeladen in die verschiedenen Gruppen- und Kreise hineinzuschauen und dadurch unsere Arbeit und vor allem unser Jugendheim wahrzunehmen.
Dadurch wollen wir ganz bewusst eine Festwoche veranstalten und werden am Samstag, 28. Okt. ein kleines Gemeindefest um das Jugendheim herum veranstalten und abends in die Klosterkirche zur Szenischen Lesung mit Michael Landgraf einladen. Am Sonntag, 29. Okt. werden wir im Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Klosterkirche die Festwoche beenden.
Einzelne Veranstaltungen werden in der Presse noch bekannt gegeben.
Daniel Seel, Pfarrer
Freitag, 20. Okt.
09.00 Uhr Frauenfitness, Jugendheim Hornbach
Sonntag, 22. Okt.
10.00 Uhr Gottesdienst, Klosterkirche Hornbach, Pfr. Daniel Seel
Volles Jugendheim beim 100. Jesus Inside am 7.4.2017
Montag, 23. Okt.
18.30 Uhr Offenes Next Level XXL, Jugendheim Hornbach (Öffentlich)
Bitte nur gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Federbetten und paarweise gebündelte Schuhe in den Kleidersack geben. Nicht hinein gehören:Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.
Für Ihre Unterstützung danken Ihnen: die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sowie die Prot. Kirchengem. Hornbach-Brenschelbach
In Brenschelbach:
Abgabestelle: Ev. Kirche, Glockengasse (s. Hinweisschild)
Abgabezeitraum: 13. und 14. Oktober
In Hornbach, Mauschbach und Dietrichingen:
Abgabestellen:
Hornbach: Prot. Kindergarten, Talstr. 32 (während der Öffnungszeiten), und bei Fam. Elisabeth Platz, Zinselstr. 22 (im Hof –siehe Hinweisschilder)
Mauschbach: Fam. Walter Weber (Radio), Schulstraße 1
Am 1. Oktober ist Erntedankfest, und dieses wird wie immer mit einem Abendmahlsgottesdienst ab 10 Uhrin der Klosterkirche gefeiert.
Er wird vom Hornbacher Chor Cantus Novus musikalisch mitgestaltet.
Wir freuen uns, wenn Sie kommen und mit uns zusammen Gott dafür danken, dass er uns in Deutschland trotz fast ungebremster Klimaerwärmung und vor sich hin-eiernder Weltlage noch einmal mit seinem Segen hat davonkommen lassen: Auch wenn manches vielleicht nicht ganz so gut gedieh wie in früheren Jahren, können sich nicht nur die Zucchini sehen lassen. Auch der 2017er Wein-Jahrgang soll vortrefflich werden.
Wenn Sie selbst einen rekordverdächtigen Kürbis oder andere Juwelen an frisch geernteten Garten- oder Feldfrüchten vorzuweisen haben: Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Prachtstücke in der Kirche auszustellen: Wir suchen noch schöne Exemplare für die Ausschmückung des Altars zum Erntedankgottesdienst.
Diese können Sie am Samstag 30.09. bis 13 Uhr in die Klosterkirche bringen.
Oder aber wir holen sie bei Ihnen ab: In diesem Fall melden Sie sich bitte telefonisch am Samstag, 30.09. bis 12.00 Uhr im Prot. Pfarramt.
Brenschelbach, Dorfgemeinschaftshaus:
Eine Woche später, am 8. Oktober um 10 Uhr, findet in Brenschelbach die Erntedankfeier im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Der Grund: Direkt nach dem Gottesdienst gibt es ein Mittagessen mit fließendem Übergang zu Kaffee und Kuchen.
Bei der Feier wirken mit: Pfarrer Seel und der Gesangsverein Brenschelbach.
Auch hier freuen wir uns über Erntegaben zum Schmücken des Raumes. Wer etwas ausstellen möchte, kann sich an die Brenschelbacher Presbyter wenden oder das Pfarramt kontaktieren.
Wer bereit ist, einen Kuchen zu spenden oder mitzuhelfen, wende sich an das Presbyterium oder das Pfarramt.
Am Donnerstag trifft sich die Männerrunde wie gewohnt um 19:30 Uhr. Dabei wird es um ein brandaktuelles Umweltthema gehen:
CO2 – Fluch oder Segen?
Versuch einer kritischen Bilanz
Ist CO2als ein Umweltgift mitverantwortlich für Erderwärmung, Schadstoffzunahme, Wetterveränderungen oder ein für uns alle unentbehrliches Gas? – Darüber wollen wir reden.
Referent des Abends ist Dr. Peter Huber, Hornbach.
Die Männerrunde ist eine feste Gruppe in unserer Kirchengemeinde, die sich auch freut über neue Besucher, also Männer, welche hochwertige Informationen und den gegenseitigen Austauch in Bezug auf drängende sowie zeitlos wichtige Themen schätzen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.