Es geht wieder los … da die Kirche zu Pfingsten bis an die Abstandskontrollgrenze gefüllt sein wird, ist ein spontaner Besuch des You Tube Live Events empfehlenswert!
Klicken Sie unten auf den
, wenn Sie den Gottesdienst live (oder als Aufzeichnung) direkt auf dieser Seite ansehen wollen.
Klicken Sie oben auf den Link, wenn Sie den Gottesdienst direkt bei You Tube mitverfolgen wollen. Dort kann man auch (live) Kommentare verfassen und mitdiskutieren.
Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Basta. Die Apostelgeschichte erzählt von Pfingsten im gleichen Sinne, in dem die Schöpfungsgeschichte von der Erschaffung der Welt, in dem das Buch Exodus von der Grunderfahrung der Israeliten, der Befreiung aus dem Joch Ägyptens, in dem die Evangelien von Jesus als dem Sohn Gottes erzählen: Als narrative Verdichtung von Glaubenseinsichten, die ohne Narrativ unbegreiflich wären.
Ja, zugegeben: Der Bericht der Apostelgeschichte blickt mit einem Abstand von über 100 Jahren auf die ihm nur legendarisch und fragementarisch überlieferten Ereignisse rund um die übriggebliebenen Talmidim des gekreuzigten Rabbi Jeschua zurück – und er tut dies aus einer historisch veränderten Perspektive heraus. Bis zur Auferstehung ging es den Talmidim des Jesus um die Erwartung des Reiches Gottes. Erst nach den erschütternden Ereignissen in der Karwoche und nach Ostern geriet die Rolle Jesu als Heilsrätsel und als Retter ins Blickfeld. – Der Hebräerbrief und die Paulusbriefe aber zeigen, wie schnell und gründlich dies verarbeitet wurde. Und ja: Die spirituellen Phänomene rund um die Geistesausgießung scheinen sich zuerst außerhalb des Kreises der Talmidim, in den gesetzesfreien Gemeinden des Paulus manifestiert zu haben.
Vielleicht auch nicht. Die Quellenlage ist dürftig. Und abgesehen davon werden vermutete geistige Strömungen unter den Talmidim Jesu nicht dadurch wahrscheinlicher, dass sie unserem Demokratieverständnis entgegenkommen.
Ich sehe darum nur die Alternative, historisch-kritisch im Trüben zu fischen oder den Geburtstag der Kirche zu feiern – genauso, wie der Evangelist und Apostelgeschichte-Schreiber „Lukas“ es tut, indem er in seinem Narrativ einige Kernaussagen über das Wesen der Kirche durchscheinen lässt:
Die zeitlich-endzeitliche Gemeinschaft Jesu ist
eine Gemeinschaft der Heiligen, kein „Reich“ im Sinne eines Staatswesens oder einer Hierarchie,
eine be-geisterte, nationenübergreifende und -verbindende Gemeinschaft, die in vielen Zungen/Sprachen zu reden und Menschen in Liebe zu einen vermag,
eine Gemeinschaft, verbunden durch das Gebet und das Wort und den Geist Gottes, nicht durch Weltanschauungen oder Meinungen
eine Gemeinschaft, in der Güter geteilt werden und aus der Leute ausgeschlossen werden, die Güter für sich selbst horten.
eine Gemeinschaft, in der die Verlorenen wiedergefunden und zum Vater geführt werden.
Das will ich an Pfingsten gerne feiern, auch wenn mich einiges daran ziemlich herausfordert.
Wir haben keine Mühen und Kohle gescheut, um diesmal die Aufnahmequalität bis an die Grenze unserer Möglichkeiten voranzubringen.. und auch bei der Telekom angerufen, damit nicht wieder während des Gottesdienst-Liveevents die Leitung gekappt wird. Möglicherweise hilft auch ein Stoßgebet, kurz bevor es am Sonntag losgeht …
Heute war der Sound wesentlich besser als letzte Woche. Bei der Gesangsaufnahme können wir noch etwas verbessern, aber insgesamt haben wir wohl den Durchbruch zu einer guten Gottesdienst-Übertragung geschafft.
Also: Dieser Gottesdienst ist sehenswert! Einfach oben auf den Abspielknopf klicken/tippen!
Manchmal verhalten sich gerade fromme Christen besonders verstockt – und setzen damit nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das ihrer Verwandten und Freunde aufs Spiel.
Wie gerade gemeldet wird, verwandelte sich (schon wieder) ein freikirchlicher Event in einen Covid-19 Hotspot: Bei einem Baptisten-Gottesdienst in Frankfurt am Main wurden viele Menschen mit der Krankheit infiziert und trugen diese Infektion in ihre Familien und ihren Bekanntenkreis weiter. Der Gottesdienst fand am 11. Mai statt – als Gottesdienste schon wieder erlaubt waren, sofern ein entsprechendes Sicherheitskonzept vorlag.
Das wurde dort – so muss man vermuten – nicht richtig eingehalten. Fest steht, dass die Personalien der Gottesdienstteilnehmenden nicht aufgeschrieben wurden, was die Nachverfolgung der Infektionswege durch das Gesundheitsamt erheblich erschwerte. Offenbar wurde bei der Feier auch auf andere Arten die Möglichkeit einer Infektion begünstigt. Gerade in evangelikalen Kreisen herrscht gelegentlich die fatale Überzeugung, dass man aufgrund von Gottes Hilfe gegen allerlei Unbill immunisiert wäre.
Aus alledem möchte ich ein paar Rückschlüsse ziehen:
Covid-19 ist immer noch lebensgefährlich. In Großbritannien und vor allem im Iran rollt gerade mit Macht die zweite Welle an.
Wenn Ihnen die Sicherheitsmaßnahmen bei unseren Präsenzgottesdiensten lächerlich vorkommen: Sie sind es nicht. Bleiben Sie gesund!
Der fatale Baptisten-Gottesdienst in Frankfurt fand am 11.5. statt. Erst heute, nach beinahe 14 Tagen, sind die Folgen erkennbar. So lange dauert es von einer Infektion, bis darauf effektiv reagiert werden kann. Wir haben seit dem 11. Mai bereits mehrere Covid-19-Lockerungsstufen erlebt, und mancherorten rennen die Leute dicht gedrängt herum, als ob es kein Morgen gäbe. Gibt es aber, und da könnte man dann infiziert worden sein, wenn man nicht aufpasst oder einfach Pech hat.
Zu Christi Himmelfahrt ist unsere Andacht ausgebaut zu einem kleinen, gottesdienstlichen Podcast von gut 12 Minuten.
Stefanie Schlenczek
Eingangsstück: „Der Mond ist aufgegangen“ – eine freie Ressource von liederprojekt.org Ansprache: Pfrn. Stefanie Schlenczek, Landau, Missionarisch-Ökumenischer Dienst Gebete: Pfr. Christian Günther (unter Verwendung einer Vorlage von Jochen Riepe) Schlusslied: „Wunder gescheh’n“ von Nena, gespielt von Pfrn. Suse Günther
Die Ansprache zum Nachlesen kann man hier herunterladen.
In den letzten Wochen gab es auf dieser Website praktisch nur noch Andachten und Gottesdienstmitschnitte. Für alle, die noch nicht auf der Strecke geblieben sind, zum Ausgleich und garantiert unfromm
Die TOP 10 VATERTAG Tweets!
Ich fand Väter, die am #Vatertag besoffen in den Wald ziehen, schon immer doof. Nach 10 Wochen Homeofficeschoolkita stellt sich mir aber nun die Frage: Muss man sich irgendwo anmelden oder reicht es, wenn ich Bier mitbringe?
Morgen ist #Vatertag – endlich können sich viele Väter absolut zu Recht dafür feiern lassen, dass sie teilweise MEHRMALS pro Woche ihr Kind ins Bett bringen.
Morgen #Vatertag. Im Edeka (2.500 qm) sind schon um 13:00 Uhr das Backwarenregal, die Kühltruhe mit dem Grillgut, Senf und Ketchup sowie das #Bier komplett ausverkauft.
Warum haben die Väter den #Vatertag eigentlich widerstandslos saufenden Jungmännern überlassen? Am #Muttertag laufen ja auch nicht bauchfreie Mandys durch die Straßen und hauen sich mit Alkopops voll.
Kurzer Hinweis, an alle, die am #Vatertag die Kontaktbeschränkungen missachten wollen. Ich bin mir sicher, die Ordnungsämter haben Verständnis, wenn Ihr folgendes Formular ausgefüllt mit euch führt. #COVID19#Coronapic.twitter.com/zp9WGObJzJ
Da Ihr aus #ChristiHimmelfahrt sexistische #Vatertag-Sauftouren macht, habe ich beschlossen, Euch dieses Jahr mithilfe einer kleinen Pandemie zu zeigen, was ich davon halte: weg damit!
Leider war die Tonqualität des Gottesdienstes nicht ganz perfekt… Wir bitten um Entschuldigung und geloben Besserung! Die Predigt immerhin kann man hier herunterladen und mit- bzw. nachlesen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.