Am Freitag, dem 5. März 2021 um 18 Uhr ist Weltgebetstagsgottesdienst in der Klosterkirche Hornbach. Diesmal stammt die Liturgie aus Vanuatu, einem Inselstaat im Pazifik. Der Gottesdienst wird auch online übertragen. Klicken Sie dazu unten auf die blaue Schaltfläche!
Mehr Information … (Bitte hier anklicken, um auszuklappen)
Herzliche Einladung für Frauen und Männer aller Konfessionen.
Wir haben uns entschlossen, die Feier unter den besonderen Bedingungen der Coronazeit trotzdem durchzuführen: Mit Abstand, medizinischer Maske und leider ungeheizter Kirche laden die katholische und evangelische Kirchengemeinde zusammen in die Ev. Kirche / Klosterkirche in Hornbach ein. Es gibt kein anschließendes Beisammensein. Wer den Gottesdienst nicht persönlich besuchen möchte, kann sich im Internet zuschalten, siehe unten der Button!
Die Liturgie wird in diesem Jahr etwas kürzer gehalten sein. Wir hoffen aber trotzdem, das der besondere Geist des Weltgebetstages bei uns Einzug hält mit den fröhlichen Liedern und den Bildern aus der Südsee von einer Insel, von der ich bisher gar nicht wusste, dass es sie gibt – und die es vielleicht in ein paar Jahren nicht mehr geben wird, weil durch die Klimaerwärmung und den Anstieg des Ozeans alles immer mehr überschwemmt wird. Das Besondere des Weltgebetstages, dass Christinnen auf der ganzen Welt zur gleichen Zeit mit den gleichen Worten feiern und sich an Gott wenden, soll auch in diesem Jahr uns alle ermutigen. Ich lade Sie/Dich daher ganz persönlich ein.
Eine Anmeldung im Pfarramt für den Präsenzgottesdienst in der Klosterkirche ist hilfreich (06338/993040).
Als die Boomer noch boomten, gab es einen Sänger namens Percy Sledge, der das Valentinstagfeeling in einem Lied auf den Punkt brachte. Und in genau derselbigen Tonlage haben es nun die Acapellisten von Home Free neu entdeckt und für heute aufgelegt:
Nach welchem Valentin ist der Valentinstag benannt?
Mehr interessante Details über den Namenspatron des Valentinstages und die sehr alten und wahrscheinlich heidnischen Wurzeln des Festtages kann man im Ökumenischen Online-Heiligenlexikon nachlesen.
Ein weiterer Artikel zum Dauerthema, der ein wenig Licht ins Dunkel bringen will. Wir schwanken ja derzeit zwischen Extremzuständen: Die einen trauen sich vor Angst kaum noch vor die Tür, die anderen möchten am liebsten auf alle Vorsichtsmaßnahmen pfeifen und alles wieder so haben wie vor 2020. – Sind die Inzidenzzahlen hier in der Südwestpfalz nicht super niedrig?
Die Inzidenz
Ja, sie ist (heute, 13.2.21) ziemlich niedrig.
So sieht es zurzeit aus: Klicken Sie auf den blauen Button, um zur Karte des RKI zu gelangen.
In Zweibrücken zB ist es gelungen, die Pandemie aus praktisch allen Alten-, Pflege- und Behindertenheimen herauszuhalten, und inzwischen sind die meisten Bewohner schon geimpft. Dennoch ist das Coronavirus endemisch geworden, dh es kann jederzeit, sobald wir unvorsichtig werden, wieder neu, massenhaft ausbrechen. Vor allem seine ansteckenderen Varianten wie zB B.1.1.7.
Wie ansteckend ist die englische Variante B.1.1.7?
In Deutschland gehen die Inzidenzzahlen zurück, obwohl sich auch hierzulande die neuen, ansteckenderen Mutationen ausbreiten. Das liegt am Lockdown und an der inzwischen weiten Verbreitung der FFP2-Masken. Wie gut sie schützen können, wenn sie richtig getragen werden, können Sie simulieren, wenn Sie unten auf das Bild klicken:
Klicken Sie auf das Bild. Sie werden zu einer Seite bei ZEIT online weitergeleitet.
Wenn man sich in einem gut belüfteten Raum unter Einhaltung der Abstandsregeln mit einer korrekt getragenen FFP2-Maske aufhält, ist die Ansteckungsgefahr also verblüffend niedrig. Die Frage ist aber…
Wie trage ich eine FFP2-Maske richtig?
Und wie oft kann ich sie sinnvoller Weise verwenden? Das erfahren Sie in diesem Video.
Und schließlich: Wer ganz doll viele Fragen zu den Impfungen hat und auch tiefgehende und komplizierte Antworten nicht scheut, kann sich dieses video von MaiLab ansehen:
Gaaaanz langsam schraubt Deutschland seine Corona-Inzidenzzahlen herunter, und ganz vorne dabei schraubt Zweibrücken.
Aber der Lockdown geht weiter, die Belastungen, die schlechten Nachrichten aus der Wirtschaft werden nun deutlich in weiten Teilen der Bevölkerung spürbar … vor allem, wenn Ausgleichszahlen so spärlich oder gar nicht fließen. Und von der psychischen Seite ganz zu schweigen. Für alle, die den Corona-Blues kaum noch aushalten … hier
gibt es ihn mal zu hören! Aber vielleicht entwickleln sich dabei einige psychische Antikörper, und wir können uns sagen: Nee, böse Mikrobe. Mit mir nicht. Wir haben den längeren Atem!
Und wie kann es weitergehen? Wie könnte ein Ende des Blues aussehen? Alles wieder wie zuvor? Hier gibt es einige fundierte Überlegungen und Prognosen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.