Prot. Kirchengemeinden Hornbach-Brenschelbach und Althornbach

6. Benefizkonzert

in der Klosterkirche Hornbach
am Freitag, 20. September 2019, 18 Uhr

mit Thomas Layes (Klavier)

Präludien und Fugen aus dem
Wohltemperierten Klavier Teil 2

von Johann Sebastian Bach


Weitere Veranstaltungen:

  • Freitagsandachten in der Klosterkirche: Wort und Klang – Mensch und Gott
    Eine halbe Stunde Musik und Gebet ab 18.30 Uhr .
  • 26. Oktober 19 Uhr: 7. Benefizkonzert in der Klosterkirche
    mit Daniel Bollinger (Klarinette),
    Fil Liotis (Klavier) und
    Nina Reddig (Violine)
    Werke u.a. von R. Schumann, F. Chopin, M. Weinberg und H. Wieniawski.
    Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Verein „Begegnungen auf der Grenze“ und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar.
    Eintritt kostenlos, finanzielle Zuwendungen willkommen.

Die Abraham- und Sara-Story!

Hilft es, wenn wir an Gott Glauben und beten?
Abraham hat das gelernt. Seine Frau Sara hat meistens praktischer gedacht.
Hier ist ihre Geschichte …

Auf der grünen Insel alles im grünen Bereich!

Das erste Drittel der Freizeit in Irland hat die Evangelische Jugend Hornbach nun schon hinter sich – und alles ist voll im grünen Bereich. Die kleinen, unvorhersehbaren Hürden, die sich nach einer anstrengenden, 30-stündigen, aber überaus eindrucksvollen Reise bei der Ankunft auftaten (Volontäre im Haus, eine unzugängliche Küche, Heimweh…), waren im Nu und (fast) problemlos überwunden und seitdem leben, lernen und feiern wir hier mit viel Spaß und in großer Eintracht miteinander. Die Stimmung war von Anfang an super und ist bis jetzt großartig. Die ersten Seminare liegen hinter uns, ebenso wie der Wettbewerb „Schlag die Mitarbeiter“, welchen die Teilnehmer durch körperlichen Einsatz, einige fiese Tricks und ein erfolgreiches Schnickschnackschnuck für sich entscheiden konnten. Gestern waren wir in der Hauptstadt Dublin unterwegs: Essen, Sightseeing, Museen und vor allem ausgiebiges Shopping haben uns alle begeistert, so sehr, dass wir vorhaben noch einen zweiten, freiwilligen Ausflug dorthin zu unternehmen. Von morgens bis abends verbringen wir hier eine gute Zeit, wir, das sind: ein stets engagierter Stab von Betreuerinnen und Betreuern, der pausenlos und unerschrocken im Einsatz ist, ein hochprofessionelles Küchenteam, das uns das leckerste Essen zubereitet, und vor allem all die lieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die hier miteinander wertvolle Erfahrungen fürs Leben machen und eine gesegnete Freizeit, mit Gott im Spiel, erleben.

Fortsetzung folgt. Bis dahin herzliche Grüße aus Irland von uns allen und von ihrem Pfarrer Daniel Seel