„Traue dich, o Christenheit“

Ein Bild von Rezo
Rezo (Bild ist mit seiner ZEIT-Kolumne verlinkt)

Pünktlich zur Weihnachtszeit möchte ich schneeballmäßig auf eine erstaunliche und auch ein wenig deprimierende Entdeckung aufmerksam machen, die Rezo vorgestern in seiner ZEIT-Kolumne an das Licht der Öffentlichkeit gezerrt hat.

Wer unten auf den Button drückt, gelangt direkt zu Rezos Artikel:

Klicke hier drauf, um zu Rezos Artikel zu kommen!

Er dachte nämlich, dass sich die großen Kirchen wischiwaschimäßig zum Thema Klimaerwärmung positioniert hätten und stellte fest: Stimmt gar nicht. Die offiziellen Statements beider Kirchen lassen an Klarheit kaum etwas zu wünschen übrig. Aber: Keiner scheint diese Statements bisher zur Kenntnis genommen zu haben. Wie kann es sein, dass große Institutionen (die nebenbei der zweitgrößte Arbeitgeber Deutschlands sind) sooo unerhört ungehört bleiben?

Mal etwas Freudiges aus unseren musikalischen Heimatlanden

Ich öffne jeden Morgen ein Türchen des Evangelischen Online-Adventskalenders, und heute war ein Beitrag der Ev. Kirche der Pfalz zum Thema „Heimat“ dran. Darin gab es schöne Kirchenbilder aus der Pfalz zu sehen, und eine Stimme aus dem Off sprach davon, dass unsere Kirchen gerade in der heutigen Zeit des permanenten Wandels Kontinuität und Beheimatung bieten … auf dem Weg zur himmlischen Heimat, also der, welche auf Tod und Auferstehung folgt.

Der Beitrag ähnelte stark dem „Adventskalendertürchen“, das eine andere EKD-Gliedkirche vor ein paar Tagen schon im Online-Adventskalender hatte, und ich dachte: Als Werbeflyer der Kirche im Videoformat mag das ja noch angehen, aber in einem Adventskalender hätte ich mir was Kreativeres, vielleicht auch Durchdachteres erhofft – etwas, das in mir richtige Freude-Gefühle wecken kann. 

Wie wäre es zum Beispiel mit einer Impression aus den musikalischen Landschaften, die uns seit der Kindheit umgeben  … zB dies, auch wenn es kein Weihnachts- oder Kirchenlied ist (und auch nicht aus der Pfalz kommt)?

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Konzert, Traktat

Der evangelische Online-Adventskalender

Logo des Ev. Adventskalender 2019Der Advent naht! Und mit ihm die Adventskalendersaison.

Diesmal gibt es etwas ganz Besonderes: Man kann einen evangelischen, virtuellen Kalender ordern: Dann erhält man jeden Tag per Mail ein „Adventskalendertürchen“.

Mehr Informationen dazu finden sich auf evangelisch.de.

Und wenn man gleich den Kalender anfordern möchte, kann man hier drauf klicken.

In diesem Sinne: Eine besinnliche Weihnachtszeit!

6. Benefizkonzert

in der Klosterkirche Hornbach
am Freitag, 20. September 2019, 18 Uhr

mit Thomas Layes (Klavier)

Präludien und Fugen aus dem
Wohltemperierten Klavier Teil 2

von Johann Sebastian Bach


Weitere Veranstaltungen:

  • Freitagsandachten in der Klosterkirche: Wort und Klang – Mensch und Gott
    Eine halbe Stunde Musik und Gebet ab 18.30 Uhr .
  • 26. Oktober 19 Uhr: 7. Benefizkonzert in der Klosterkirche
    mit Daniel Bollinger (Klarinette),
    Fil Liotis (Klavier) und
    Nina Reddig (Violine)
    Werke u.a. von R. Schumann, F. Chopin, M. Weinberg und H. Wieniawski.
    Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Verein „Begegnungen auf der Grenze“ und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar.
    Eintritt kostenlos, finanzielle Zuwendungen willkommen.