Neulich, bei der Kaufland-Reklame…

war dieses Standbild zu sehen:

(
Foto: Th. Vieweg)

Was fällt Ihnen dazu ein?
Wenn Sie wollen, können Sie ihren Kommentar abgeben:

Scannen Sie mit ihrem Smartphone diesen QR-Code ein:

… oder klicken Sie auf den folgenden Link:

An Weihnachten zeigen wir das Ergebnis dieser Umfrage!

Losungsandacht für Montag, 07.12.2020

Für die Zeit, in der wir alle wegen der Epidemie in Isolation festsitzen, stellen wir täglich eine 5-Minuten-Losungs-Andacht ins Netz.

Text: Mely Kiyak (Berlin), Christian Günther (Mauschbach)
SprecherInnen: Ruth Günther (Berlin), Christian Günther

Die Ansprache zum Nachlesen kann man hier herunterladen.

Die ZEIT-Kolumne Lametto Mio von Mely Kiyak kann man hier in voller Länge lesen.

Und dann gibt es noch diesen Spoiler ...

[Einklappen]

Nachdem man auf oben auf die Überschrift des heutigen Andachtsbeitrages klickt, wird dieser in einer eigenen Ansicht geöffnet, und man kann den Podcast unterhalb des Beitrages kommentieren.

Wir freuen uns über Rückmeldung(en)!

Losungsandacht für Mittwoch, 02.12.2020

Für die Zeit, in der wir alle wegen der Epidemie in Isolation festsitzen, stellen wir täglich eine 5-Minuten-Losungs-Andacht ins Netz.

Text und Sprecher: Pfarrerin Suse Günther, Mauschbach

Die Ansprache zum Nachlesen kann man hier herunterladen.

Nachdem man auf oben auf die Überschrift des heutigen Andachtsbeitrages klickt, wird dieser in einer eigenen Ansicht geöffnet, und man kann den Podcast unterhalb des Beitrages kommentieren.

Wir freuen uns über Rückmeldung(en)!

Presbyterwahl in Hornbach, Brenschelbach und Althornbach: Die Ergebnisse

Sie – bzw. ca. 50% der Wahlberechtigten haben gewählt (50% ist im landeskirchlichen Vergleich schon ein ziemlich gutes Engagement bei einer Presbyterwahl, auch wenn man zugeben muss, dass da noch viel Luft nach oben bleibt).

Diejenigen KandidatInnen, welche unten einen roten Balken neben ihrem Namen stehen haben, werden im kommenden Presbyterium (ab Januar 2021) stimmberechtigte Mitglieder sein.
Die unten mit den gelben Balken Gekennzeichneten werden Ersatzpresbyter und rücken, wenn sie an einer Presbytersitzung teilnehmen, automatisch (je nach Stimmenanzahl, siehe die Zahl auf den Balken) nach, wenn stimmberechtigte Mitglieder fehlen.

Das Wahlergebnis in Hornbach

Von 1039 Wahlberechtigten gaben 474 ihre Stimme ab. Dies sind 45,6% der Wählerstimmen. Es gaben nur 13 Erstwähler (26%) ihre Stimme ab. 22 Wählerstimmen waren ungültig.

Das Wahlergebnis in Brenschelbach

Von 242 Wahlberechtigten gaben 169 ihre Stimme ab. Dies sind sagenhafte 69,8% der Wählerstimmen! Es gaben 16 von 20 Erstwählern ihre Stimme ab. 20 Wählerstimmen waren ungültig.

 

Das Wahlergebnis in Althornbach

Von 359 Wahlberechtigten gaben 167 ihre Stimme ab. Dies sind 46,5% der Wählerstimmen. Es gaben nur 8 Erstwähler (34,8%) ihre Stimme ab. 10 Wählerstimmen waren ungültig.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Die Brenschelbacher Weihnachtskrippe

… fällt dem Corona-Lockdown nicht zum Opfer und ist während der Weihnachtszeit in der Prot. Kirche aufgebaut. Sie kann besichtigt werden. Die Kirche ist zwar abgeschlossen; ein Schlüssel kann aber bei Fam. Robertus (direkt unterhalb der Kirche) geliehen werden.

Anstelle von Adventsfenstern – der digitale Adventskalender von Zweibrücken

Auch die alljährlichen Adventsfenster fallen wegen des gegenwärtigen Corona-Teil-Lockdowns ins Wasser. Das war schon früh abzusehen, und darum verwirklichte man in Zweibrücken als Ersatz einen digitalen Adventskalender. Dieser reicht nicht vom ersten bis zum 24. 12., sondern vom Samstag vor dem ersten Advent (= heute!) bis Epipanias / Dreikönigstag (= 6.1.21).

Im Unterschied zu den meisten anderen, digitalen Adventskalendern, die auf vorhandene literarische oder Internetressourcen zurückgreifen, wurden bei dem Zweibrücker Kalender die Beiträge von Gemeindegliedern erstellt. Zum Teil sind richtige „Fernsehsendungen“ entstanden.

Um den Zweibrücker digitalen Adventskalender aufzurufen klicken Sie unten auf das Bild. – Auf der aufgerufenen Seite muss man dann ein Stück weit nach unten scrollen.